Hochwertiges nicht gewebtes Baubeton-dichtendes Geotextil aus langem Polyesterfaserstoff
Das nicht gewebte Geotextil besteht aus Filamenten oder kurzen Fasern, die durch verschiedene Ausrüstungen und Prozessanordnungen verflochten werden, nach dem Nadelstich usw., um verschiedene Fasern zusammenzuverflechten, gegenseitig verwickelt und fixiert, um ein normales Gewebe zu bilden, das weich, reichhaltig, voluminös und flexibel ist, um die Bedürfnisse unterschiedlicher Dicken zu erfüllen. Das nicht gewebte Geotextil hat eine sehr gute Verklebung, da die Faser eine bestimmte Widerstandsfähigkeit gegen Zerreißung und weiche Deformation aufweist und gleichzeitig eine sehr gute Anpassungsfähigkeit besitzt.
- Übersicht
- Empfohlene Produkte


Nichtgewebte Geotextilien bestehen aus Filamenten oder kurzen Fasern, die durch verschiedene Anordnungen von Ausrüstung und Verfahren zu einem Netz verarbeitet werden. Nach dem Nadelstich usw. werden verschiedene Fasern zusammen verflochten, wodurch sie sich gegenseitig verhaken und eine normierte Textilmasse bilden, die weich, reichhaltig und konsistent ist, um den Anforderungen unterschiedlicher Dicken gerecht zu werden. Nichtgewebte Geotextilien haben eine sehr gute Haftung aufgrund ihrer textilen Struktur, da die Fasern eine bestimmte Widerstandsfähigkeit gegen Risse und weiche Deformationen aufweisen und gleichzeitig eine sehr gute Anpassungsfähigkeit besitzen. Sie haben eine gute Oberflächenabfuhrleistung, wobei die weiche Oberfläche eine bessere Reibungskoeffizient erhöht, was die Haftfähigkeit von Bodenteilchen usw. steigert. So kann verhindert werden, dass feine Partikel durch die Abfuhr von überschüssigem Wasser verloren gehen, während die weiche Oberfläche einen guten Schutz bietet. Je nach Verwendungsfall wird zwischen langen Filamenten (Filamentnichtgewebe) oder kurzen Fasern (Kurzfasernichtgewebe) unterschieden. Sie können sehr gute Filter-, Isolations- und Verstärkungseffekte sowie Schutzfunktionen bieten und gehören zu den weit verbreiteten Geosynthesen-Materialien.
Gewicht |
100g |
150g |
200g |
250G |
300 g |
400g |
500g |
600g |
800G |
||||||||
Gewichtsvariation (%) |
-8 |
-8 |
-8 |
-8 |
-7 |
-7 |
-6 |
-6 |
-6 |
||||||||
Dicke(mm) |
0.9 |
1.3 |
1.7 |
2.1 |
2.4 |
3.0 |
3.6 |
4.1 |
5.0 |
||||||||
Breitenvariation (%) |
-0.5 |
||||||||||||||||
Bruchfestigkeit (MD und TD) (kN/m) |
2.5 |
4.5 |
6.5 |
8.0 |
9.5 |
12.5 |
16.0 |
19.0 |
25.0 |
||||||||
Dehnung bei Bruch (MD und TD) (%) |
25~100 |
||||||||||||||||
CBR Mullen-Platzfestigkeit (KN) |
0.3 |
0.6 |
0.9 |
1.2 |
1.5 |
2.1 |
2.7 |
3.2 |
4.0 |
||||||||
Siebgröße O90 (mm) |
0.07~0.2 |
||||||||||||||||
Vertikaler Permeabilitätskoeffizient (cm/s) |
k*(10-1~10-3) (k=1,0~9,9) |
||||||||||||||||
Tränenfestigkeit (MD und TD) (kN) |
0.08 |
0.12 |
0.16 |
0.20 |
0.24 |
0.33 |
0.42 |
0.46 |
0.60 |
Gewicht |
100g |
150g |
200g |
250G |
300 g |
400g |
500g |
600g |
800G |
||||||||
Gewichtsvariation (%) |
-6 |
-6 |
-6 |
-5 |
-5 |
-5 |
-4 |
-4 |
-4 |
||||||||
Dicke(mm) |
0.8 |
1.2 |
1.6 |
1.9 |
2.2 |
2.8 |
3.4 |
4.2 |
5.5 |
||||||||
Breitenvariation (%) |
-0.5 |
||||||||||||||||
Bruchfestigkeit (MD und TD) (kN/m) |
4.5 |
7.5 |
10.0 |
12.5 |
15 |
20.5 |
25.0 |
30.0 |
40.0 |
||||||||
Dehnung bei Bruch (MD und TD) (%) |
40~80 |
||||||||||||||||
CBR Mullen-Platzfestigkeit (KN) |
0.8 |
1.4 |
1.8 |
2.2 |
2.6 |
3.5 |
4.7 |
5.5 |
7.0 |
||||||||
Siebgröße O90 (mm) |
0.07~0.2 |
||||||||||||||||
Vertikaler Permeabilitätskoeffizient (cm/s) |
K*(10-1-10-3) (K=1,0~9,9) |
||||||||||||||||
Reißfestigkeit (MD und TD) (KN) |
0.14 |
0.21 |
0.28 |
0.35 |
0.42 |
0.56 |
0.70 |
0.82 |
1.10 |




2. Verstärkung weicher Grundlagen: Verwendet auf weichen Grundlagen von unbefestigten Wegen, Flugplatzwegen, Eisenbahngleisen, Deponien, Sportstätten etc., um die Geomembran vor Durchstechen durch Kiesel zu schützen.
3. Filtration: Verwendet am Boden von Deponien, die durchlässig sind, um das Geonet und die Geokomposite zu schützen und zu verhindern, dass Erde in den Inneren gelangt.
4. Drainage: Verwendet unter der Geomembran, Sportstätten, dem Ballast des Eisenbahnsystems.

Willkommen im unseren Werk zu besuchen!

